"Tolle Tour"

Viel Lob bekam unsere Radltour durch den Veldensteiner Forst im Juni. Zu acht pflügten wir frisch gekieste Waldwege und sahen ungefähr ein Drittel der Sehenswürdigkeiten, die in diesem Wald verborgen sind. Den Beginn machte der "Zuckerhut", und am Ende der 22 km stand das Wirrenloch, eine Höhle bei Bernheck. Dazwischen sahen wir auch das "Weiße Kreuz" und den "St. Otto-Stuhl", beides Dinge, die erst 2016 entdeckt wurden.

Eine Karte von 1598 beschreibt sie, aber danach waren sie wie verschollen. Erst der "Kleine historische Kreis" aus Pegnitz klemmte sich erfolgreich dahinter. Wir streiften auch den "Schutzengel" und den "Teufelspredigtstuhl". Dieser Felsen ist etwas Besonderes - ablesbar an dem "Teufel" in seinem Namen. Denn christliche Missionare versuchten so, alles schlecht zu machen, was von den Germanen und Kelten als heilig hochgehalten worden war. Gibt es irgendwo einen "Teufelstisch" oder einem "Teufelstein", steckt immer etwas Positives dahinter.

Fotos: Roland Berner





Kontakt: Th. Knauber - E-Mail