Drei Höhlen-Ausflüge

Drei Höhlen haben wir besucht - erst die Zoolithenhöhle, in die man so selten reinkommt. Harald Roth vom "Forschungskreis Höhle und Karst" nahm nur sechs Leute mit, und die waren beeindruckt.

Anschließend ging es in die Schönsteinhöhle, wo jene sagten, die jetzt in beiden waren: Schwerer als die Zoolithenhöhle. Das kam, weil uns Harald durch einen Schluf schickte (bäuchlings in die Enge, 9 Meter lang) sowie rauf und runter. Das Wunder war: Wir hatten eine sportliche Dame mit über 80 Jahren dabei, die das alles locker schaffte. Ihre Freundin, ein bisschen jünger, genauso.

Dann kam das Ferienprogramm für Kinder in der "Höhle ohne Namen" in Steinamwasser. Die Eltern durften mit, und ein Vater sagte am Schluss: "Hab ich unterschätzt. Ich dachte, wenn es heißt 'für Kinder', dann ist es leicht." Aber es ist viel Kletterei. Die Lehmschicht hielt sich dabei in Grenzen. Wir kamen etwas sauberer raus als sonst. Wahrscheinlich, weil der Juni so trocken gewesen war. tk

Die Bilder aus der Schönsteinhöhle sind von Melanie Lieb, die aus Steinamwasser von Nina Erduman.





Kontakt: Th. Knauber - E-Mail